20. Fachtagung Mediation
In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gefördert durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
Schulmediation - Streitschlichtung an Schulen
20. Fachtagung für Schulmediatorinnen und Schulmediatoren
10. Mai 2023, Weiterbildungszentrum Ingelheim
AGGRESSION - STREIT - GEWALT
Analyse mit dem Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Konflikte gehören zum Alltag unserer Schulen. Die tägliche Herausforderung aller Beteiligten besteht darin, eine Kultur des Streitens anzubahnen und Konflikte an Schulen zu lösen. Zum diesjährigen Thema der 20.Fachtagung stellt uns der bekannte Referent und Autor Prof.Dr.Dr.h.c. Klaus Hurrelmann eine EINFÜHRUNG in das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung vor. Durch Vorstellung einer aktiven Auseinandersetzung eines jeden Menschen mit seiner inneren und seiner äußeren Realität wird für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung die Bewältigung von verschiedenen Entwicklungsaufgaben notwendig. Werden diese nicht gelöst, kommt es zu problematischen Verhaltensweisen. Dazu gehört als nach außen gerichtete Variante Aggression und Gewalt. Wie sie im schulischen Kontext entsteht, welche
Dynamiken sie entfalten kann und wie sie eingedämmt und einer konstruktiven Lösung zugeführt werden kann, das wird im weiteren Verlauf des Vortrages besprochen und zur Diskussion gestellt. [weiterlesen . . .]
Schulmediator:Innen-Workshops an der TMA in Bensberg 2023 (Flyer)
Veranstaltungen am WBZ in Ingelheim 2023 (Flyer)
Anerkennung zum BMM
Ab sofort können sich Personen und Einrichtungen, die mit dem Bensberger Mediations-Modell (BMM) arbeiten, als Schulmediator*in und als BMM - Schule / - Einrichtung anerkennen lassen.
Bei den Schulen unterscheiden wir nach
- Anerkennung für die Schulen der Sekundarstufen,
- Anerkennung für Grundschulen und
- Anerkennung für Grundschulen, die Streithelfer ausbilden.
Wir wissen, dass ganz viele Schulen sehr erfolgreich Schulmediation nach dem BMM praktizieren. Daher sind wir zuversichtlich und freuen uns darauf, wenn sich künftig auch Ihre Schule auf den Weg der Anerkennung macht.
Gerne beraten wir Sie!